Kaum ist ein Modetrend in den Läden angekommen, kommt schon der nächste um die Ecke. Die großen Modeeinzelhändler tauschen alle paar Wochen ihre Kleidung aus. Der Rest wird dann entsorgt.…
Der Fashion Revolution Day 2017
Heute jährt sich eine der schlimmsten Katastrophen in der Textilindustrie zum vierten Mal. Am 24. April 2013 stürzte die Rana Plaza Fabrik in Bangladesch ein und riss über 1.000 Näherinnen…
Patchwork aus Alt und Neu
Einst geliebt, aber nun ungetragen – Was mit alten Kleidungsstücken machen? Wir alle haben sie: Alte Lieblingskleidungsstücke, die entweder nicht mehr passen oder die wir aus anderen Gründen nicht mehr…
Im Dschungel der Öko-Textilsiegel
Seit den 60er Jahren werden immer weniger Textilien in Deutschland gefertigt und das obwohl die weltweite Nachfrage stetig steigt. Um die verlagerte Produktion nachhaltig wirken zu lassen, sollen Siegel Vertrauen schaffen. Aber was…
Warum nachhaltig konsumieren?
Wer Kleidung von Get Lazy kauft, konsumiert nachhaltig. Bei Get Lazy freuen wir uns über jeden einzelnen, der unsere Kleidung mag und trägt. Noch viel mehr freuen wir uns aber,…
Nachhaltigkeit – Unsere Ziele
Wer bereits ein bisschen in unserem Blog gestöbert hat, der hat eine Vorstellung davon, was Nachhaltigkeit bei Get Lazy bedeutet. In unserem letzten Artikel haben wir euch ein Versprechen gegeben: Wir wollen…
Kleidung – nachhaltig und fair
Wir haben euch schon einen Überblick darüber gegeben, was Nachhaltigkeit bedeutet und was wir unter Fairness verstehen – denn Get Lazy ist ein nachhaltiges und faires Label. Aber letztlich betreiben wir Handel: Wir produzieren…
Was heißt hier fair?
„Das ist nicht fair!“, schimpft der Junge, der weniger Taschengeld bekommt als sein Bruder. „Das ist nicht fair!“, murmelt der treue Mitarbeiter, dem gekündigt wird. „Das ist nicht fair!“, flucht…
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist ein altbewährtes Prinzip. „Schlage nur so viel Holz ein, wie der Wald verkraften kann! So viel Holz, wie nachwachsen kann.“ So steht es in einem Buch über die…