Wer Kleidung von Get Lazy kauft, konsumiert nachhaltig. Bei Get Lazy freuen wir uns über jeden einzelnen, der unsere Kleidung mag und trägt. Noch viel mehr freuen wir uns aber, wenn unsere Kunden bewusst zu Get Lazy greifen, weil sie wissen, dass hinter unseren Produkten eine nachhaltige Philosophie steckt. Wer sich fragt, warum er Kleidung von Get Lazy kaufen sollte, dem legen wir unser oberstes Prinzip ans Herz: Tu dir Gutes und tu Gutes dabei! Denn das fühlt sich gut an.
Tu dir Gutes: Konsumiere und genieße Qualität
Konsum macht Spaß! Wer kauft, der gönnt sich etwas und kann sich an Neuem erfreuen. Er tut sich selbst etwas Gutes. Mit Kleidung von Get Lazy sogar in zweifacher Weise: Wer bei Get Lazy kauft, konsumiert nicht einfach nur, sondern greift zu einem Produkt, das Körper und Seele schmeichelt – denn Get Lazy macht Kleidung zum Abschalten und Wohlfühlen.
Unsere Kleidung ist zudem von höchster Qualität. Dafür verantwortlich ist nicht zuletzt die Tatsache, dass wir viel Wert auf Nachhaltigkeit legen und keine Mühen scheuen, unsere Produktionsprozesse bis ins Detail an unsere Philosophie anzupassen.
Qualität durch Nachhaltigkeit und Sorgfalt
Damit unsere Produkte die ausgezeichnete Qualität erhalten, die wir versprechen, setzen wir uns selbst strenge Maßstäbe. Das beginnt bei den Inhaltsstoffen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen müssen, um ihren Weg in unsere Kleidung zu finden. Im weiteren Produktionsprozess setzen wir auf gegenseitiges Vertrauen und Sorgfalt. Wir nehmen uns Zeit bei der Auswahl unserer Lieferanten, denn wir möchten sicher sein, dass wir mit zuverlässigen und sorgfältigen Partnern zusammenarbeiten, die die gleichen nachhaltigen Werte wie wir vertreten. Dieses Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bekommt letztlich auch unser Kunde zu spüren: Es schlägt sich in der hohen Qualität unserer Produkte nieder.
Tu Gutes dabei: Konsumiere rücksichtsvoll
Der Kauf von Get Lazy Produkten ist sicher kein Schnäppchen, doch du tust dir selbst Gutes damit. Und das geht Hand in Hand mit dem zweiten Teil unseres Handlungsprinzips: Tu Gutes dabei. Mit dem Kauf von Get Lazy schließt du dich einer Gegenbewegung an. Einer Gegenbewegung, die sich nicht mit der aktuellen Situation in der Textilbranche identifizieren kann, in der immer alles möglichst günstig und allzeit verfügbar sein muss. Wir möchten nun nicht behaupten, dass Get Lazy makellos ist – aber arbeiten daran, gegen den Massenkonsumstrom zu schwimmen und Konsum rücksichtsvoll zu gestalten. Wir werden die Welt nicht von heute auf morgen verändern, aber wir möchten einen nachhaltigen Stein ins Rollen bringen. Auch wenn es anfangs erst einmal bergauf geht.
Nachhaltig konsumieren braucht den inneren Antrieb
Wir können niemanden dazu zwingen, sich beim Kauf von Produkten über deren Herkunft Gedanken zu machen. In punkto Lebensmittel tun das viele Menschen aber schon. Wenn es Fleisch sein soll, dann am liebsten das vom Bauern um die Ecke – dort kann ich selbst sehen, wie die Tiere leben. Und das Bio-Gemüse dort schmeckt auch sehr gut und ich kann es mit gutem Gewissen genießen. Warum denken wir nicht auch bei Kleidung so?
Nachhaltiges Handeln ist letztlich eine Einstellung, für die sich jeder selbst entscheiden muss. Wir können niemanden zwingen, zumal nachhaltige Produkte oft deutlich mehr kosten als ihre herkömmlichen Pendants. Wir möchten euch aber ein paar Fragen mit auf den Weg geben:
> Wie stehe ich zu den Konsequenzen, die mein Handeln für andere Menschen oder für die Umwelt hat?
> Kann ich guten Gewissens Produkte konsumieren, die ich nur so günstig kaufen kann, weil Menschen in anderen Regionen der Welt dafür mit geringen Löhnen bezahlt werden und unter Bedingungen arbeiten müssen, die ich für mich selbst nie akzeptieren würde?
> Wie viele Länder in der Welt könnte ich mir vorstellen, an denen es mir besser gehen würde, als in Deutschland?
> Was kommt nach mir? Sintflut? Wenn ich in vielen Jahren ein zweites Leben auf dieser Erde führen würde, wäre es noch so lebenswert wie heute? Oder haben unsere Vorkommen die Welt in einem Zustand hinterlassen, der uns das Leben erschwert?
Ob es nun Kleidung von Get Lazy oder ein anderes nachhaltiges Produkt ist: Wer nachhaltig konsumiert, der legt Wert auf Qualität, nimmt Rücksicht auf Mitmenschen und Umwelt – und kann sich selbst im Spiegel ansehen.